Wer etwas will, findet Wege.
Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Sprichwort
Weil so etwas wie eine „Entnazifizierung“ in Japan nie stattgefunden hat, ist es heute immer noch möglich, dass ein amtierender japanischer Premier (Shinzo Abe) die Verstrickung und Verantwortung der japanischen Armee für hunderttausende Zwangsprostituierte leugnen kann. »Hirofumi Hayashi hofft deshalb … Weiterlesen
Wer etwas will, findet Wege.
Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Sprichwort
Am 12.02.2013 gab Nordkorea bekannt, einen dritten Atomwaffentest durchgeführt zu haben. In der Vergangenheit wurde ich immer wieder gefragt, wie ich die Sache denn sehen würde. Dazu muss ich etwas weiter ausholen:
»Gleichzeitig hätten negative Etiketten die Macht, die Fähigkeiten einer verachteten Gruppe tatsächlich zu schwächen. So fanden US-Forscher in den 90er Jahren heraus, dass die Angst afroamerikanischer Studenten vor den negativen Klischees über ihre Leistungsfähigkeit ihre Tests schlechter ausfallen ließen. In anderen Untersuchungen wurde diese Bedrohung durch Klischees (stereotype threat) auch für Frauen in Mathematik nachgewiesen – das Vorurteil schuf also erst die Realität, die es zu spiegeln behauptete.«
Wie Vorurteile Realität schaffen, Der Tagesspiegel, 11.02.2013
Ein (langer) Kommentar zu einem Artikel, der Vielfalt ablehnt und Allfalt propagiert. Weiterlesen